FAQ

Du hast eine Frage? Wir haben die Antworten.

Hier findest du die wichtigsten Infos zu Bestellung, Zertifikat, Baumarten & mehr.

Und wenn doch etwas offen bleibt:

Schreib uns einfach – wir helfen dir persönlich weiter.

Einklappbarer Inhalt

Wie kann ich sicher sein, dass mein Baum wirklich gepflanzt wird?

Wir arbeiten mit einem lokalen Partner vor Ort zusammen und haben einen verbindlichen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen, der klare Pflanz- und Kontrollprozesse regelt.

Jeder Baum wird mit einer Metallplakette markiert, nach der Pflanzung fotodokumentiert und in unser System eingetragen.

Zusätzlich erfolgen regelmäßige Kontrollen direkt vor Ort, damit du dich auf deine Wirkung verlassen kannst.

Bekomme ich ein Zertifikat für meinen Baum?

Ja, bei jeder Bestellung erhältst du ein persönliches Baumzertifikat – standardmäßig als PDF per E-Mail.

Wenn du möchtest, schicken wir es dir zusätzlich in gedruckter Form auf hochwertigem Graspapier – nachhaltig verpackt und klimaneutral versendet.

Wie lange dauert es, bis mein Baum gepflanzt ist?

Dein Baum wird voraussichtlich im Laufe des nächsten Quartals nach deiner Bestellung gepflanzt. Du erhältst eine Benachrichtigung, sobald er gesetzt wurde.

Was passiert nach dem Kauf?

Nach deiner Bestellung erstellen wir dein persönliches Baumzertifikat und senden es dir schnellstmöglich per E-Mail zu. Damit beginnt deine Patenschaft.

Alle Bestellungen werden gesammelt und in der nächsten geeigneten Pflanzsaison von unserem lokalen Partner gepflanzt.

Nach der Pflanzung erhältst du zusätzlich die GPS-Koordinaten deines Baumes.

Kann ich einen Baum verschenken?

Ja – du kannst ganz einfach einen Baum als Geschenk verschenken.

Wähle dazu im Bestellprozess aus, dass es sich um ein Geschenk handelt.

Das Zertifikat wird dann auf den Namen der beschenkten Person ausgestellt – optional mit einem persönlichen Grußtext.

Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach als nachhaltige Überraschung:

Ein Baum ist ein Geschenk mit Bedeutung – das wirkt, wächst und verbindet.

Kann ich mehrere Bäume auf einmal pflanzen?

Ja – du kannst direkt bei der Bestellung mehrere Bäume derselben Sorte auswählen. Das Zertifikat wird dann automatisch angepasst.

Wenn du verschiedene Baumarten pflanzen möchtest, wird für jede Baumart ein Zertifikat erstellt.

So können wir die Zertifikate korrekt und individuell ausstellen.

Welche Bäume werden gepflanzt?

Du kannst selbst auswählen, welche Baumart gepflanzt wird – z. B. Mango, Cashew, Papaya, Moringa oder Orange.

Alle Bäume in unserem Portfolio werden gezielt dort gepflanzt, wo sie gebraucht werden – zur Ernährungssicherung, CO₂-Bindung und als Unterstützung für lokale Gemeinden.

Wie und wo wird mein Baum gepflanzt?

Aktuell werden alle Bäume gemeinsam mit unserem Partner in Saponé (Burkina Faso) gepflanzt – auf einer nachhaltigen Plantage, betrieben von einem lokalen Landwirt, der eng mit seiner Gemeinde zusammenarbeitet.

Dein Baum wird von Hand gepflanzt, mit einer Metallplakette markiert und nach der Pflanzung mit GPS-Koordinaten dokumentiert.

Unser Ziel: Klimaschutz, Ernährungssicherung und echte Hilfe vor Ort – weil globale Probleme mit lokalen Lösungen beginnen.

Bekomme ich Koordinaten zu meinem Baum?

Ja – nach der Pflanzung erhältst du die genauen GPS-Koordinaten deines Baumes.

Damit kannst du sehen, wo dein Baum wächst und welchen Beitrag du leistest.

Transparenz ist uns wichtig – deshalb dokumentieren wir jede Pflanzung nachvollziehbar und dauerhaft.

Was passiert, wenn mein Baum nicht überlebt?

Sollte dein Baum trotz sorgfältiger Pflege durch den Landwirt nicht anwachsen oder später zerstört werden – etwa durch extreme Trockenheit, Schädlingsbefall oder Tierverbiss – pflanzen wir kostenlos einen neuen Baum für dich nach. So stellen wir sicher, dass dein Beitrag langfristig wirkt – unabhängig von äußeren Einflüssen.

Wissenswertes

Was ist Kohlenstoffdioxid (CO₂)?

CO₂ ist ein natürlich vorkommendes Gas, das aus Kohlenstoff und Sauerstoff besteht. Es ist farblos, geruchlos und nicht giftig – aber in großen Mengen ein Haupttreiber des Klimawandels.

Pflanzen – vor allem Bäume – nehmen CO₂ auf und speichern es, wodurch sie eine wichtige Rolle im Klimaschutz spielen.

Warum sollten wir CO₂ einsparen – und was macht es mit unserer Umwelt?

CO₂ trägt zum sogenannten Treibhauseffekt bei: Es hält einen Teil der Wärme auf der Erde zurück – was grundsätzlich lebenswichtig ist.

Durch Industrie, Verkehr und Landwirtschaft gelangt jedoch immer mehr CO₂ in die Atmosphäre, was den natürlichen Effekt verstärkt.

Die Folge: Die Erde heizt sich auf – mit weitreichenden Folgen für Klima, Wetter, Tiere, Pflanzen und unser Leben.

Da sich CO₂ nur sehr langsam abbaut, ist Vermeidung und Ausgleich besonders wichtig – z. B. durch das Pflanzen von Bäumen, die CO₂ langfristig binden.

Was bedeutet CO₂-Kompensation eigentlich?

CO₂-Kompensation bedeutet, dass man Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die man selbst verursacht, durch gezielte Maßnahmen an anderer Stelle wieder ausgleicht.

Zum Beispiel durch das Pflanzen von Bäumen, die CO₂ aus der Luft binden und speichern.

So kannst du nicht vermiedene Emissionen trotzdem wirksam neutralisieren – z. B. nach einer Flugreise oder bei deinem jährlichen CO₂-Fußabdruck.

Wie speichert ein Baum eigentlich CO₂?

Durch Photosynthese nimmt ein Baum CO₂ aus der Luft auf, spaltet das Gas und speichert den Kohlenstoff in Stamm, Ästen, Blättern und Wurzeln

der Sauerstoff wird wieder an die Luft abgegeben.

Je größer und älter der Baum wird, desto mehr CO₂ kann er speichern.

Deshalb zählt jede Pflanzung langfristig – nicht nur für das Klima, sondern auch für Böden, Artenvielfalt und Luftqualität.

Wie viel CO2 wird bei einem Flug in die Erdatmosphäre freigesetzt?

Ein einfacher Flug von Köln/Bonn nach Mallorca verursacht pro Person etwa 260 kg CO₂ – abhängig vom Flugzeugtyp und der Auslastung.

Ein Mangobaum bindet in 30 Jahren rund 300 -400 kg CO₂.

👉 Ein Baum reicht also aus, um einen einfachen Flug auszugleichen –

zwei Bäume könnten sogar Hin- und Rückflug kompensieren.

Warum ist Bäume pflanzen der richtige Weg, um die Umwelt zu schützen?

Nicht jeder kann komplett auf Flugreisen verzichten oder sein Leben sofort umstellen – aber einen Baum pflanzen kann jeder.

Bäume binden CO₂, verbessern das Klima, fördern die Artenvielfalt und unterstützen gleichzeitig Menschen vor Ort.

Wenn viele Menschen mit kleinen Schritten anfangen, entsteht große Wirkung.

Ein Baum ist einfach – aber nie bedeutungslos.

Wie kann ich durch Bäume pflanzen die Umwelt schützen?

Bäume helfen nicht nur beim CO₂-Ausgleich – sie schaffen auch neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen, die durch Abholzung verloren gegangen sind.

Durch das Pflanzen neuer Bäume wächst die Artenvielfalt, Böden erholen sich, und ganze Ökosysteme können sich regenerieren.

Jeder Baum trägt dazu bei, dass die Natur wieder ins Gleichgewicht kommt – und das schützt uns alle.

Warum werden die Bäume in Burkina Faso gepflanzt?

In Burkina Faso treffen sich großer Bedarf und große Wirkung:

Das Land leidet unter Dürre, Armut und abnehmender Bodenfruchtbarkeit.

Mit jedem Baum entsteht dort nicht nur CO₂-Ausgleich – sondern auch Ernährung, Schatten, Einkommen und Hoffnung für die Menschen vor Ort.

Wir arbeiten mit einem Landwirt, der gemeinsam mit seiner Gemeinde eine nachhaltige, lokale Aufforstung betreibt.

Wie viele Bäume muss ich pflanzen lassen, um als Deutscher CO₂-neutral zu leben?

Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß pro Person in Deutschland liegt bei etwa 7.900 kg pro Jahr – verursacht durch Heizen, Strom, Verkehr, Ernährung und Konsum.

Ein Cashewbaum aus unserem Projekt bindet durchschnittlich 10 kg CO₂ pro Jahr – über einen Zeitraum von rund 30 Jahren.

👉 Wenn du jedes Jahr etwa 26 neue Cashewbäume pflanzt,

baust du dir über die Zeit ein lebendiges CO₂-Ausgleichssystem auf:

Nach etwa 30 Jahren binden deine gepflanzten Bäume gemeinsam jährlich rund 7.900 kg CO₂ – und halten dich damit dauerhaft CO₂-neutral.

Du wirst so zum aktiven Mitgestalter deiner eigenen Klimabilanz

und unterstützt gleichzeitig Menschen, Landwirtschaft und Umwelt in Burkina Faso.

Welche weiteren Vorteile hat das Pflanzen von Bäumen?

Bäume sind wahre Multitalente: Sie können weit mehr als nur CO₂ binden.

🌿 Luftreinigung: Blätter und Nadeln filtern jedes Jahr große Mengen Feinstaub aus der Luft – teils über 100 kg pro Baum.

Der Staub wird später vom Regen abgespült und gelangt in den Boden.

🌡️ Kühlung & Schatten: Bäume wirken wie natürliche Klimaanlagen. In Städten helfen sie, Hitzeinseln zu verringern und die Umgebungstemperatur spürbar zu senken.

💧 Wasserspeicher: Ihre Wurzeln stabilisieren den Boden, fördern die Speicherung von Regenwasser und schützen vor Erosion.

🐝 Lebensraum: Jeder Baum bietet Nahrung, Schutz und Lebensraum für Insekten, Vögel und viele andere Tiere.

🌍 Soziale & wirtschaftliche Wirkung: In Ländern wie Burkina Faso verbessern sie die Ernährungslage, schaffen Einkommen und fördern langfristige Entwicklung.

Du hast noch offene Fragen, dann stell sie doch einfach hier über das Kontaktformular.